Am 15. März 2025 war die IG Metall Gaggenau Teil eines starken Aktionstags in Stuttgart. Rund 25.000 Metallerinnen und Metaller aus Baden-Württemberg und Bayern kamen zusammen, um ihren Forderungen an die Arbeitgeber und die kommende Bundesregierung Nachdruck zu verleihen. Bundesweit über 80.000 an weiteren Standorten. Unter dem Motto “Weil das jetzt zählt! Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!” beteiligte sich auch die Geschäftsstelle Gaggenau an dem bundesweiten Aktionstag.
Klare Forderungen für eine zukunftssichere Industrie
Die IG Metall fordert offensive Industriepolitik und Investitionen in Infrastruktur und Bildung. Barbara Resch, Bezirksleiterin der IG Metall Baden-Württemberg: “Es ist 5 vor 12! Deshalb setzen wir heute ein Zeichen, um der neuen Regierung und den Arbeitgebern klarzumachen, dass jetzt Zeit zu handeln und keine Zeit zu verlieren ist.”
„Jetzt geht es darum, unsere Forderungen in die Koalitionsverhandlungen zu bringen und unsere Themen an die Arbeitgeber*innen zu addressieren. Die Weichen müssen jetzt gestellt werden: für uns und die kommenden Generationen, für unser Leben in der Region und der Republik – und für den Zusammenhalt als Gesellschaft!“, betonte Bodo Seiler, der erste Bevollmächtigte der IG Metall Gaggenau.
Konkret bedeutet das:
- Ein klares Bekenntnis zum Standort Baden-Württemberg durch Unternehmen und die künftige Bundesregierung.
- Modernisierung der Infrastruktur und Beschleunigung von Genehmigungs- und Antragsverfahren.
- Investitionen in öffentliche Infrastruktur und eine Abkehr von der Schuldenbremse.
- Einen wettbewerbsfähigen Industriestrompreis, damit auch in Zukunft Innovationen und Zukunftstechnologien aus Baden-Württemberg kommen.
Die “Flamme der Solidarität” reist durch die Republik
Ein besonderes Zeichen der Solidarität war die “Flamme der Solidarität”, die von den Teilnehmern auf die Reise geschickt wurde. Diese Flamme, die bereits im vergangenen Jahr im Rahmen einer konzernweiten Aktion gegen Stellenabbau bei Thyssenkrupp Steel von Standort zu Standort getragen wurde, soll nun durch die ganze Republik wandern und möglichst viele Industriebetriebe erreichen.
IG Metall Gaggenau: „Wir machen uns stark für Eure Interessen“
Auch die IG Metall Gaggenau war in Stuttgart vertreten. „Wir setzen uns dafür ein, dass die Stimme der Beschäftigten gehört wird und ihre Interessen bei den wichtigen Entscheidungen berücksichtigt werden. Nur gemeinsam können wir eine sozial gerechte und zukunftsfähige Industrie gestalten. Das beweisen wir tagtäglich in den Regionen!“, so die zwei Bevollmächtigten der IG Metall Gaggenau, Bodo Seiler und Christian Herbon.