„Einen guten Tarifabschluss bekommen wir in keiner Branche geschenkt. Das hat sich in jüngster Zeit in der Textil- und Bekleidungsindustrie und im Kfz-Handwerk gezeigt!“, so der zuständige Gewerkschaftssekretär der IG Metall Gaggenau. Viele Aktionen und zwei Warnstreiks – an denen sich bei der Firma Adient in Rastatt insgesamt 1.050 Beschäftigte beteiligten – seien notwendig gewesen, um ein tragfähiges Ergebnis zu erzielen.
Demnach erhalten die Beschäftigten im Juli 2025 zunächst eine Einmalzahlung von 275 Euro. Ab dem 1. August 2025 steigen die Entgelte um 2,0 Prozent, mindestens jedoch um 60 Euro. Ab dem 1. Oktober 2026 erfolgt eine weitere Erhöhung um 2,9 Prozent, mindestens aber 80 Euro. Urlaubs- und Weihnachtsgeld werden analog angehoben. Zudem konnte eine verbesserte Regelung zur Altersteilzeit mit angepassten Konditionen und Quoten vereinbart werden.
Auch im Kfz-Handwerk wurde ein erstes Verhandlungsergebnis in Niedersachsen erzielt. Hier wurde eine Entgeltsteigerung um 2,3 Prozent ab dem 1. Juli 2025 sowie eine weitere Erhöhung um 3,3 Prozent ab dem 1. August 2026 vereinbart. Auszubildende erhalten ab dem 1. August 2025 eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 80 Euro, ab dem 1. August 2026 folgt eine weitere Steigerung um 3,3 Prozent. Dieses Ergebnis muss allerdings noch auf den Tarifbezirk Baden-Württemberg übertragen werden.