Der Internationale Frauentag hat eine lange Tradition: Seit 1911 machen Frauen weltweit am 8. März auf ihre Rechte aufmerksam und kämpfen für Gleichberechtigung. Damals forderten Frauen das Wahlrecht, bessere Arbeitsbedingungen und gleiche Löhne – Forderungen, die heute aktueller sind, denn je. Trotz vieler Erfolge zeigt der Blick auf die Realität: Von echter Gleichstellung sind wir immer noch ein gutes Stück entfernt. Besonders der Gender Pay-Gap zwischen Männern und Frauen und die häufig schlechteren Arbeitsbedingungen für Frauen machen deutlich, dass der Kampf weitergeht.
Es gibt viele Gründe, den Frauentag jährlich zu feiern und umso wichtiger ist es, dass auch in unseren Betrieben jedes Jahr die Betriebsrät*innen dazu einladen.
Der Frauentag wird in vielen Betrieben auch dazu genutzt, um zum Beispiel herauszufinden wo der Schuh drückt und wo wir als IG Metall gemeinsam mit den Betriebsrät*innen Veränderungen schaffen müssen.
Die Aktionen in den Betrieben hätten nicht unterschiedlicher sein können. Von Verteilaktionen, Rundgängen, Zusammenkommen zu einem gemeinsamen Frühstück mit selbstgebackenem Kuchen oder gemeinsamen Fotos in Fotoboxen.
„Wir als IG Metall Gaggenau, sind froh, dass auch in den Betrieben Jung und Alt zusammenkommen und sich über errungene Erfolge austauschen, aber auch kritisch überlegt, was noch alles passieren muss, damit auch im Betrieb weibliche und männliche Beschäftigte gleichgestellt sind.“, betonte Milena Mess, zuständig für die Frauenpolitische Arbeit der IG Metall Gaggenau.
Unser Versprechen
Die IG Metall bleibt dran! Wir setzen uns weiterhin aktiv dafür ein, die Stellung von Frauen sowohl auf dem Arbeitsmarkt als auch in der Gesellschaft zu verbessern.
Unsere Tarifverträge leisten einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung von Entgeltungerechtigkeiten! Außerdem setzen sich unsere Betriebsrät*innen täglich für eine gleiche berufliche Entwicklungsmöglichkeit ein.
Gerade in Krisenzeiten sind gute Tarifverträge und ein stabiles Netzwerk wichtig! Sie sichern faires Entgelt, gute Arbeitsbedingungen und gleiche Bedingungen für alle.
Wir freuen uns auf viele weitere Aktionen in den nächsten Jahren. Denn unser Jahr hat 365 Frauentage.