Die vergangenen beiden Freitage ehrte die IG Metall Gaggenau ihre langjährigen Mitglieder mit einer bewegenden und festlichen Jubilarfeier. In zwei Veranstaltungen wurden insgesamt 701 Kolleginnen und Kollegen für ihre jahrzehntelange Treue zur Gewerkschaft ausgezeichnet – ein starkes Zeichen für Solidarität, Engagement und gelebte Gewerkschaftsgeschichte.
Ein Abend voller Rückblicke und Dankbarkeit
Die beiden Bevollmächtigten der IG Metall Gaggenau, Bodo Seiler und Christian Herbon, führten gemeinsam durch den Abend. Mit einer Zeitreise durch die Jahrzehnte – von 1950 bis ins Jahr 2000 – wurde nicht nur die Geschichte der IG Metall, sondern auch die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen lebendig, die die Jubilare in ihrer aktiven Zeit begleitet haben.
Besonders hervorgehoben wurden die 11 Kolleginnen und Kollegen mit 75 Jahren Mitgliedschaft – Ihre Lebensleistung wurde mit großer Hochachtung gewürdigt – sie haben die Grundlagen gelegt, auf denen die heutige Gewerkschaftsarbeit aufbaut.
Ein Blick zurück – und nach vorn
Die Rückschau auf die Beitrittsjahre der Jubilare zeigte eindrucksvoll, wie eng die Geschichte der IG Metall mit gesellschaftlichen Umbrüchen, wirtschaftlichen Herausforderungen und politischen Entwicklungen verknüpft ist. Vom Wiederaufbau nach dem Krieg über die Einführung der 35-Stunden-Woche bis hin zur Digitalisierung – die Mitglieder der IG Metall haben diese Entwicklungen nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet.
Doch auch der Blick nach vorn kam nicht zu kurz: Die Herausforderungen der Gegenwart – Transformation der Industrie, Digitalisierung, politische Unsicherheiten – wurden klar benannt. Die IG Metall Gaggenau betonte ihre Rolle als Gestalterin dieser Veränderungen im Sinne der Beschäftigten. Tarifverträge, Mitbestimmung und Qualifizierung bleiben zentrale Werkzeuge, um gute Arbeit auch in Zukunft zu sichern.
Demokratie, Zusammenhalt und Zivilcourage
Ein zentrales Anliegen der Redner war die Bedeutung von Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt. In Zeiten wachsender Unsicherheit und populistischer Tendenzen sei es wichtiger denn je, Haltung zu zeigen – gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung. Die IG Metall Gaggenau bekennt sich klar zu ihren Werten und ruft zu Zivilcourage und gemeinsamer Verantwortung auf – in den Betrieben, in der Gesellschaft und in der Politik.
Ein Abend des Dankes
Neben der feierlichen Atmosphäre, gutem Essen und musikalischen Rückblicken bot die Veranstaltung auch Raum für persönliche Begegnungen, Erinnerungen und Gespräche. Eine Fotobox sorgte für bleibende Erinnerungen, und die Namen aller Jubilare wurden auf Leinwand und Wandzeitungen gewürdigt.
Zum Abschluss dankten Bodo Seiler und Christian Herbon allen Jubilaren für ihre Treue, ihren Einsatz und ihr Engagement – sei es noch im Berufsleben oder bereits im Ruhestand. Ihr Beitrag sei unverzichtbar für die Stärke und Zukunft der IG Metall.